
![]() |
getrocknete Ringelblumenblüten |
Für Farbtupfer im Tee lassen sich Ringelblumenblüten verwenden. Besonders im tristen Herbst und Winter mag ich das fröhliche Orange und Gelb im Tee kaum entbehren. Und noch besser: es wachsen genug Ringelblumen auf unserem Miet-Acker!
Ringelblumen werden besonders wegen ihrer wundheilenden Eigenschaften geschätzt. Innerlich angewandt helfen sie gegen Verdauungsbeschwerden.
Aber auch Holunderblüten sind nicht nur in Sirup, Likör oder gebacken eine kleine Delikatesse. Besonders in der Winterzeit hilft ein Tee aus getrockneten Holunderblüten bei Erkältung und Fieber.
![]() |
Holunderblüten, getrocknet |
![]() |
echte Kamille |
Auf so mancher Wiese zeigt nun die echte Kamille ihre ersten Blüten. Sie läßt sich leicht von der falschen Kamille durch ihren charakteristischen Geruch und einem Hohlraum im den gelben Röhrenblüten unterscheiden. Siehe hierzu auch:
Echte Kamille
Wer sich mehr für Heilkräuter und ihre Wirkung interessiert, dem sei die Seite heilkräuter.de empfohlen. Hier findet sich ein riesiger Fundus von Informationen und sogar einige tolle Rezepte für Teemischungen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen